Elisabeth Burda Furtwängler arbeitet als Vorstandsmitglied von Hubert Burda Media, einem der führenden Medienunternehmen Deutschlands. Gleichzeitig veröffentlicht sie unter dem Künstlernamen KERFOR Musik im Pop-Rap-Genre und ist Mitbegründerin der MaLisa Foundation, eine Organisation, die sich für Geschlechterparität und den Schutz von Frauen einsetzt.
Herkunft und Familie
Elisabeth Burda Furtwängler wurde am 15. Januar 1992 in München geboren. Sie ist Tochter der renommierten Schauspielerin und Ärztin Maria Furtwängler sowie des Medienmoguls Hubert Burda. Ihre Familie hat einen starken Einfluss auf deutsche Mediengeschichte und Kultur. Großvater Franz Burda und Großmutter Aenne gründeten das heute weltweit bekannte Burda-Verlagsimperium. Mütterlicherseits ist Elisabeth Urenkelin der Schriftstellerin Elisabeth Furtwängler und Urgroßnichte des Dirigenten Wilhelm Furtwängler. Ihr Bruder Jacob Burda, geboren 1990, arbeitet ebenfalls im Familienunternehmen. Sie wuchs in einer Familie auf, die in Medienunternehmen und Kultureinrichtungen tätig ist.
Ausbildung und frühe Karriere
Elisabeth Burda Furtwängler studierte Kunstgeschichte an der University of Cambridge. Danach vertiefte sie ihre Fähigkeiten in Songwriting und Musikproduktion in Los Angeles. Diese international orientierte Ausbildung prägte ihren späteren Werdegang sowohl in der Geschäftswelt als auch in der Musik nachhaltig.
Rolle bei Hubert Burda Media
Seit 2017 ist Elisabeth Burda Furtwängler Vorstandsmitglied der Hubert Burda Media, eines der einflussreichsten Medienunternehmen in Deutschland. Sie hält 37,43 Prozent der Unternehmensanteile und trägt damit wesentliche Verantwortung. Am 1. Februar 2025 übernahmen Elisabeth und Jacob Burda die vollständige Geschäftsführung. Hubert Burda Media ist eines der größten Medienunternehmen in Deutschland.
KERFOR: Musikkarriere und künstlerische Arbeiten
Unter dem Künstlernamen KERFOR veröffentlicht Elisabeth Burda Furtwängler Musik im Pop-Rap-Genre. Der Name stammt von ihrem persönlichen Motto „Things that I care for” ab. Ihre Veröffentlichungen sind: „Ferociolicious Part I” (2021), „Never Ready, Go!” (2022), „Sag schon” (2022), „I’m A Lot” (2023) und „Lonely” (2023). Ihre Musik behandelt Themen wie Identität, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Fragen.
MaLisa Foundation und gemeinnütziges Engagement
2016 gründete Elisabeth Burda Furtwängler mit ihrer Mutter Maria die MaLisa Foundation. Die Organisation setzt sich für eine freie und gerechte Gesellschaft ein, mit Schwerpunkt auf Geschlechterparität, Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie Förderung von Vielfalt in Kulturindustrien. Die Foundation betreibt das MaLisa Home auf den Philippinen, gegründet 2011 als Zufluchtsort für Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution.
Auszeichnungen und Anerkennung
Sie unterzeichnete die Initiative „Proud to Pay More”, durch die wohlhabende Personen sich öffentlich für höhere Besteuerung extremer Vermögen aussprechen.
Persönliches Leben und Wohnort
Elisabeth Burda Furtwängler lebt in Berlin, dem Zentrum der deutschen Kulturszene. Sie ist mehrsprachig, was ihr internationales Handeln in verschiedenen kulturellen Kontexten ermöglicht.
| Kategorie | Information |
|---|---|
| Geburtsdatum | 15. Januar 1992 |
| Geburtsort | München |
| Eltern | Maria Furtwängler, Hubert Burda |
| Bruder | Jacob Burda |
| Bildung | University of Cambridge (Kunstgeschichte) |
| Musikausbildung | Los Angeles (Songwriting & Produktion) |
| Künstlername | KERFOR |
| Medienrolle | Vorstandsmitglied Hubert Burda Media seit 2017 |
| Vermögensanteil | 37,43 Prozent |
| MaLisa Foundation | Mitbegründerin 2016 |
| Auszeichnung | Unterzeichnerin der Initiative „Proud to Pay More” (2021) |
| Wohnort | Berlin |
Lesen Sie mehr Artikel: Susanne Steiger Todesursache
Häufig gestellte Fragen zu Elisabeth Burda Furtwängler
Welche beruflichen Rollen hat Elisabeth Burda Furtwängler inne?
- Elisabeth Burda Furtwängler arbeitet als Vorstandsmitglied von Hubert Burda Media, einem der führenden Medienunternehmen Deutschlands. Seit Februar 2025 trägt sie gemeinsam mit ihrem Bruder die volle unternehmerische Verantwortung. Zusätzlich arbeitet sie als Musikerin, Unternehmerin und Philanthropin in mehreren Bereichen.
Was ist KERFOR und wie begann Elisabeth Burda Furtwängler ihre Musikkarriere?
- KERFOR ist der Künstlername unter dem Elisabeth Burda Furtwängler Musik produziert und veröffentlicht. Sie arbeitet im Pop-Rap-Genre mit gesellschaftskritischen Inhalten. Nach ihrer Musikausbildung in Los Angeles begann sie 2021 ihre künstlerische Laufbahn.
Welchen Fokus hat die MaLisa Foundation, die Elisabeth Burda Furtwängler mitgegründet hat?
- Die MaLisa Foundation konzentriert sich auf Förderung einer gerechten Gesellschaft durch Bekämpfung von Gewalt, Geschlechterparität und Vielfalt. Das MaLisa Home bietet Schutz und Unterstützung für Opfer von Menschenhandel auf internationaler Ebene.
Welche Verbindung hat Elisabeth Burda Furtwängler zur Burda-Familie?
- Sie ist Enkelin von Franz und Aenne Burda, den Gründern des Burda-Verlags. Sie wuchs in dieser Mediendynastie auf und leitet nun führende Rollen im Familienunternehmen.
Welche Sprachen spricht Elisabeth Burda Furtwängler?
- Elisabeth Burda Furtwängler ist mehrsprachig. Sie lebt in Berlin und agiert international, besonders durch ihre Arbeit mit der MaLisa Foundation.
Fazit: Elisabeth Burda Furtwängler – Vielseitige Persönlichkeit der Medien und Kultur
Elisabeth Burda Furtwängler arbeitet als Unternehmerin und verfügt über Erfahrung in mehreren Branchen. Als Vorständin bei Hubert Burda Media trägt sie Verantwortung für ein führendes deutsches Medienunternehmen. Sie arbeitet als Musikerin unter dem Namen KERFOR. Durch die MaLisa Foundation arbeitet sie an der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und der Förderung von Geschlechterparität. Sie ist tätig in den Bereichen Medienunternehmen, Musik und Philanthropie und verfügt über Erfahrung in Geschäftsführung, künstlerischer Produktion und gemeinnützigem Engagement.

